Arbeitsweise und Kompetenz

Als Robotersystemhaus haben wir bis heute mehr als 1100 Industrieroboter erfolgreich für den Weltmarkt ausgeliefert. CARAT-Roboteranlagen finden sich in allen Branchen der produzierenden Wirtschaft mit Schwerpunkten in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie sowie in der Armaturen- und Gießereibranche wieder. Unsere Technologiekompetenz umfasst Prozesse der Oberflächentechnik (Schleifen, Polieren, Bürsten, Entgraten) ebenso wie das Fräsen, Sägen oder Schneiden von Kunststoffen und Aluminium. Dazu sind spezielle Maschinen, Geräte, Vorrichtungen und Systemkomponenten notwendig, die die CARAT selbst entwickelt, herstellt und vertreibt. Der Industrieroboter ist dabei als Standardware zu betrachten, der gemäß Aufgabenstellung kundenspezifisch auswählt, konfiguriert und in die Roboteranlagen integriert wird.

Unsere Roboteranlagen erfüllen die europäischen Maschinenrichtlinien und sind mit unterstützender Sensorik, Steuerungs- und Regelungssystemen sowie mit intelligenter Softwaretechnologie ausgestattet. Roboteranlagen der CARAT gehören somit zu den absoluten Hochtechnologien des Maschinen- und Anlagenbaus, wobei wir aufgrund des anspruchsvollen Schwerpunktes der „Präzisionsbearbeitung“ unser Produktportfolio um die Sensortechnik, Bildverarbeitung, Simulationstechnik und um die werkstattnahe Offline-Programmierung sukzessive erweitert und am Markt gefestigt haben.

Die Roboteranlagen werden von unseren Ingenieuren und Technikern kundenspezifisch projektiert und dann mechanisch und elektrisch detailliert. Alle CARAT Anlagen werden in Dortmund montiert, programmiert, getestet und optimiert. Auf diese Weise greifen wir nach mehr als 25 Jahren unternehmerischer Entwicklung auf ein umfassendes Maschinenbau- und Geräteprogramm, bestehend aus eigenen Bearbeitungsmaschinen, Vorrichtungen und Greifersystemen inklusive der zughörigen Zeichnungssätze und Dokumentationen zurück. Nach erfolgter Vorabnahme in Dortmund werden die Roboteranlagen ausgeliefert und beim Kunden in Betrieb genommen. Ein Team von Serviceingenieuren führt die Inbetriebnahme, Einweisung und abschließende Prozessoptimierung vor Ort durch.

 

 


Hardware

Und was möchten Sie automatisieren? Wie sieht Ihre Anwendung aus? Fräsen - Sägen - Schleifen - Polieren - Bürsten - Entgraten - Putzen . . .
Das Thema Bearbeitungsroboter liegt uns sehr am Herzen und begleitet uns von Beginn an. Vom Fräsroboter für Instrumententafeln über Schleifroboter für Schweißnähte bis hin zu kompletten Bearbeitungssystemen für Aluminiumprofile mit mehreren Robotern - Informieren Sie sich jetzt bei uns.

 

 

Software

Zeit sparen und effizient arbeiten. Erstellen Sie Ihre Roboterprogramme offline, parallel zum Anlagenbetrieb. Mit unsere Programmiersoftware FAMOS robotic erstellen Sie Ihre Roboterprogramme auf Basis der CAD Daten inklusive der Zugänglichkeits- und Taktzeitbetrachung. Optimieren Sie Ihre Prozesse jetzt und programmieren Sie Ihre Roboter vom Schreibtisch aus.
Teachen war gestern …

 

 

Automatisierung

Handhabung mit Robotern  - Sieht einfach aus, ist es häufig aber nicht. Zum Einsatz kommen Roboter aller Größenklassen. Vom kleinen, kollaborativen Tischroboter mit 5 kg Handhabungsgewicht bis hin zum großen Bruder mit 3 m Arbeitsradius und 300 kg Belastbarkeit. Eine sorgfältige Planung ist Voraussetzung für die erfolgreiche Installation in Ihrem Unternehmen.
Lassen Sie uns starten …